De
Konzept
Der Standort Beausobre zeichnet sich durch sein klares volumetrisches Ensemble aus, der den Schulhof allseitig abgrenzt und umrahmt, sowie durch eine hohe Landschaftsqualität, die den umliegenden Wohnquartiere eine Oase des Grünen im Zentrum der Stadt bietet. Der umliegende Grüngürtel akzentuiert diese Qualitäten und markiert den Standort als grüne Insel.
Dank seiner kompakten und kubischen Volumetrie übernimmt das Projekt die Qualitäten des gebauten Ensemble und sucht den Dialog mit dem bestehenden Schulkomplex. Die Kompaktheit des Projektes ermöglicht es, die Qualitäten des wichtigen Baumbestandes im unteren Bereich des Perimeters so weit wie möglich zu bewahren.
Die vorgeschlagene Landschaftsgestaltung übernimmt und präzisiert die inhärenten Werte des Geländes: die Tribünen im Herzen des Schulhofes werden rekonstruiert und erweitert, um dem Amphitheater und der emblematischen Zeder eine neue Pracht zu geben. Der obere Platz, der zum Neubau führt, ist mit dem Amphitheater und mit dem unteren Fußgängerweg verbunden, um ein differenziertes, aber verknüpftes Raumensemble zu bilden.
Das neue Vordach nimmt seine Essenz im Herzen des Hofes. Um die Zeder, übernimmt es die elliptische Form des Platzes und der Stufen, und bringt somit einen Kontrast zur Orthogonalität des Gebäude Ensemble. Wie eine dünnes Netz erstreckt sich das Dach, um die Eingänge der verschiedenen Gebäude zu verbinden.
Die Materialisierung des Neubaus nimmt durch das Mauerwerk die Mineralseite des Geländes auf. Dank der kontinuierlichen, aber differenzierten Verwendung von dünnen und horizontalen Steinen reagiert das neue Gebäude auf den externen Kontext und das Innenraumprogramm mit gezielten Öffnungen und Perforationen.
Der multifunktionale Saal ist das Schlüsselbeispiel für dieses Konzept: dank einer durchgehenden Perforierung der Fassade, die ein gefiltertes Licht ins Innere bringt und in der Dämmerung den Schein einer Laterne außen trägt, wird der Saal zum Wahrzeichen des Ortes und des neuen Ensembles.
Info
Bauherr:
Stadt Morges
Wettbewerb:
offen, 1. Preis (2017)
Beschrieb:
Neubauprojekt eines Schul- und Kulturzentrums in Morges (VD).
Neubau einschließlich einer Neugestaltung des Schulgeländes Beausobre und Planung eines Kulturkomplexes mit drei multifunktionalen Räumen, u.a. ein Saal für Theater und Musik, eine professionelle Küche, ein Proberaum und Verwaltungsbüros.
Planung:
2017-2019
Realisierung:
2019-2021